Vogelzählung: Stunde der Wintervögel

Von 6. - 8. Jänner 2023 gibt es für Vogelfreunde aus ganz Österreich die alljährliche Vogelzählaktion.
hauptbild-artikel-schutzen-sie-die-vogelwelt.jpg
2022 wurde die Kohlmeise bei der Wintervogelzählung am meisten gesehen. Welche Vogelart wird es 2023 werden? © Schreiner/Birdlife
  • Wählen Sie von 6. - 8. Jänner 2023 einen Tag aus, an dem Sie 1 Stunde lang die Vögel, die Sie in Ihrem Garten, am Futterhaus, am Fenster, auf dem Balkon oder in Grünanlagen sehen.
  • Notieren Sie jeweils die gleichzeitig gesichtete Höchstanzahl an Vögeln (z.B. 3 Bergfinke, 2 Amseln, 3 Stieglitze ...).

Dazu laden Sie den Meldebogen von BirdLife herunter, drucken den Folder aus und tragen Ihre Ergebnisse ein. Mehr Informationen über die Stunde der Wintervögel erhalten Sie auf der Webseite von Birdlife.

Tolle Preise warten auf Sie - mitmachen lohnt sich!

Wir hoffen, dass auch 2023 wieder tausende begeisterte Hobby-Ornithologen bei der alljährlichen Vogelzählung von BirdLife mitmachen, denn unter allen Teilnehmern git es wieder tolle Preise zu gewinnen:

Um welche Preise es sich diesmal handeln, erfahren Sie auf der Birdlife-Homepage.

Im Jahr 2022 wurden von 23.464 Menschen, 580.885 Vögel an die Vogelschutzorganisation BirdLife gemeldet. Hier kommen Sie zu den Ergebnissen von 2022.

Vogelfutter von Alpha

Vogelfutter von Alpha können Sie nicht nur bei der Vogelzählung von Birdlife gewinnen, sondern auch in Ihrem Lagerhaus kaufen. Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität und vom breiten Vogelfutter-Sortiment.