Ratgeber für die richtige Wintervogel-Fütterung
Entdecken Sie die Vielfalt der heimischen Wintervögel und entdecken Sie die Vielfalt der heimischen Wintervögel und holen Sie sich Fütterungstipps.

Der Winter ist für heimische Vögel oder Wintergäste aus dem Norden eine harte Bewährungsprobe. Futterstellen mit dem richtigen Vogelfutter sollen helfen, die Überwinterung der Wintervögel zu erleichtern. Wir haben gute Tipps wie man Vögel im Winter füttert
Werden Sie zum Birdwatcher
Damit Ihr Garten im Winter nicht wie ausgestorben aussieht, können Sie Vögel, die auch während der kalten Jahreszeit bei uns bleiben, mit Futter verwöhnen. Behandeln Sie Vögel wie Gäste, dann besuchen sie gerne Ihren Garten und kommen immer wieder. Stellen Sie unterschiedliche Futterhäuschen auf und verschiedene Futterquellen zur Verfügung. Dann haben Sie die Chance, dass Amsel, Fink & Co zu Ihnen immer wieder kommen.
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Artgerechte Fütterung der Wintervögel
Obwohl sie ihre Nahrung selbst finden können, sorgt eine artgerechte Fütterung für eine willkommene Abwechslung und zusätzliche Nahrung für Vögel im Winter. Mit Alpha-Vogelfutter sorgen Sie für eine abwechslungsreiche Fütterung der Wintervögel.
Bei Fragen wenden Sie sich am besten an die Mitarbeiter in Ihrem Lagerhaus.
Vögel im Winter - Tipps zur Fütterung:
- Futter trocken halten, da es sonst schimmeln kann
- Verdorbenes oder verschmutztes Futter umgehend von der Futterstelle entfernen. Durch Kot und andere Verunreinigungen können Krankheiten übertragen werden
- Keine Speisereste verfüttern, sondern nur Qualitätsfutter verwenden
- Für abwechslungsreiches Futter sorgen – je mehr Futtersorten angeboten werden, desto breiter die Artenpalette der gefiederten Besucher
Welches Futter für heimische Wintervögel anbieten?
Amsel, Blaumeise, Kohlmeise, Haussperling, Stieglitz, Buntspecht und Buchfink sind die bekanntesten heimischen Vögel die den Winter bei uns verbringen. Damit viele Wildvögel auf Besuch kommen, sollten Sie ihnen ihr Lieblingsfutter anbieten.
- Amseln bevorzugen weiche Nahrung, wie fettgetränkte Haferflocken oder Rosinen. Aber bitte nicht die in Rum getränkten Rosinen.
Alpha-Vogelfutter: Müslimischung, Winterfettfutter - Blaumeisen sind sehr geschickt und können mit ihrem spitzen Schnabel Sonnenblumenkerne aufhacken.
Alpha-Vogelfutter: Nuss-Stangen, Knödel, Ringe, Sonnenblumenkerne geschält & ungeschält, Müslimischung, Erdnüsse ganz & gehackt, Streufutter, Futterhanf, Vogeltraum - Die Kohlmeise liebt den Wald, besucht auch gerne Parks und Gärten. Hoffentlich bald auch Ihren Garten. Mit folgenden Snacks können Sie sie locken:
Alpha-Vogelfutter: Nuss-Stangen, Knödel, Ringe, Müslimischung, Streufutter, Erdnüsse ganz & gehackt, Sonnenblumenkerne geschält & ungeschält, Futterhanf, Vogeltraum - Der Haussperling wird gerne der „freche“ Spatz genannt. Er traut sich ziemlich nahe an den Menschen heran und kommt gerne in Dörfer und Städte. Die kleinen Vögel sind sehr sozial. Haben sie eine ergiebige Nahrungsquelle gefunden, so machen sie sich mit lautem Tschilpen bemerkbar und warten mit dem Fressen bis ihre gefiederten Freund kommen.
Alpha-Vogelfutter: Müslimischung, Erdnüsse gehackt, Streufutter, Sonnenblumenkerne geschält & ungeschält, Hirse, Futterhanf, Vogeltraum - Der Stieglitz wird auch Distelfink genannt. Warum, liegt naheliegend: Er hat einen relativ langen Schnabel und kann damit die Samen von Disteln geschickt herausholen. Früher sind alle Stieglitze in Richtung Süden gezogen. In letzter Zeit überwintern sie immer öfter bei uns und besuchen sehr gerne Futterhäuschen.
Alpha-Vogelfutter: Müslimischung, Streufutter, Erdnüsse gehackt, Futterhanf, Vogeltraum - Der Buntspecht könnte ein regelmäßiger Gast bei Ihnen sein. Besonders freut er sich über Fettfutter, aber auch Nüsse zählen zu seinen bevorzugten Speisen.
Alpha-Vogelfutter: Fettblock, Nuss-Stangen, Knödel, Ringe, Müslimischung, Erdnuss ganz & gehackt, Streufutter, Sonnenblumenkerne geschält & ungeschält, Vogeltraum - Nicht alle Buchfinken bleiben den Winter über bei uns, meist nur einige Männchen. Warum der Vogel Buchfink heißt ist schnell erklärt. Er frisst sehr gerne Bucheckern, aber auch verschiedene andere Samen.
Alpha-Vogelfutter: Sonnenblumenkerne geschält & ungeschält, Müslimischungen, Erdnüsse gehackt, Streufutter, Futterhanf, Vogeltraum
Fragen Sie Ihren Fachberater im Lagerhaus
Unsere Mitarbeiter in Ihrem Lagerhaus beraten Sie gerne.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.