Rohbau aus Ziegel oder Beton

Der Traum vom eigenen Haus mit Garten möchte sich fast die Hälfte aller Österreicher erfüllen. Wenn es dann soweit ist, entscheiden sich jährlich 80 % der Hausbauer für die Massivbauweise.
Ziegel und Beton haben sich als Baustoffe bewährt. Das Mauerwerk muss die Bewohner vor Witterungseinflüssen schützen. Darüber hinaus zeichnet sich das Mauerwerk aus Ziegel oder Beton durch sehr guten Schallschutz und Brandschutz, sowie gute temperatur- und feuchteregulierende Eigenschaften aus.

Ziegel-Mauerwerk

Rohbau
© Archiv
Der Ziegel ist der am häufigsten verwendete Mauerwerksstein beim Einfamilienhaus in Österreich. Der moderne Ziegelbau sorgt für ein perfektes Raumklima. Er ist ein idealer Wärmeschutz sowohl für Niedrigenergie- als auch für Passivhäuser. Einschalige Ziegelmauern sind hoch wärmedämmend und können ohne Zusatzdämmung auskommen. Außerdem bieten sie einen ausgezeichneten Schutz vor Überhitzung der Räume im Sommer. Nach wie vor gilt ein Ziegel-Massivhaus als besonders wertbeständig.

Vorteile eines Hauses aus Ziegel

  • Wertbeständigkeit
  • Natürlicher Baustoff
  • Geringe sommerliche Erwärmung
  • Stabil, fest, standsicher
  • Hoher Brandschutz
  • Behaglicher Temperaturausgleich (Schutz vor sommerlicher Erwärmung)
  • Spätere Umbaumöglichkeit
  • Frei von Schadstoffen
  • Schafft angenehmes und gesundes Raumklima

Ein Haus aus Beton

Langfristig gesehen ist Bauen mit Beton eine gute Investition. Ein Haus aus Beton hat einen guten Schallschutz. So bleibt der Straßenlärm draußen. Darüber hinaus bringt Bauen mit Beton noch weitere Vorteile mit sich. Beton schützt auf natürliche Weise vor Brand und Feuchtigkeit. Beton speichert die Wärme im Winter, hält die Hitze in den warmen Monaten draußen und schafft so ein angenehmes Raumklima. Eine individuelle Gestaltung des Hauses ist auch bei Beton möglich. Die einzelnen Teile (Wände, Treppen, Dächer, Mauertafeln, Fassaden) werden, wetterunabhängig im Werk vorgefertigt, direkt zur Baustelle geliefert und verarbeitet.

Vorteile eines Hauses aus Beton

  • Langlebigkeit
  • Schafft angenehmes Raumklima
  • Betonteile werden vorgefertigt geliefert (rasche Baufortschritte)
  • Kurze Bauzeit, daher geringe Baukosten
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Schlankere Wände als beim Ziegelbau (zusätzliche Fläche wird gewonnen)
  • Lange Instandhaltungsintervalle
  • Hoher Brandschutz, da Beton nicht brennbar ist
  • Gute Ökobilanz

Fragen Sie unsere Fachberater

Kommen Sie in Ihr Lagerhaus und informieren Sie sich bei den Baufachberatern über Produkte für den Neubau. Wollen Sie einen ungefähren Überblick über Ihre Baukosten haben, dann nutzen Sie unseren Baukostenplaner.

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.