Mein Naturgarten: Richtig gießen
Experten Tipp für den Juli von Biogärtner Karl Ploberger.
Im Garten ist es besser, im Abstand von einigen Tagen ordentlich zu wässern, als täglich ein wenig. Das Wasser dringt so tiefer in den Boden ein und kann von den Pflanzen besser genutzt werden. Die Wurzeln der Pflanzen sind dann auch nicht bloß an der Oberfläche angesiedelt, sondern gehen in die Tiefe. Das Wurzelsystem ist nämlich dort besonders dicht, wo viel Feuchtigkeit herrscht. Das durchdringende Wässern erfordert übrigens eine Menge von etwa 20 - 30 Litern pro Quadratmeter, das sind also mehr als 2 Gießkannen voll!!!
Womit wird gegossen?
Am besten Regenwasser, Leitungs- und Brunnenwasser nur abgestanden und temperiert verwenden.
Wann wird gegossen?
Der ideale Zeitpunkt ist der zeitige Morgen. Niemals unter Tags bei heißem Sonnenschein gießen. Am Abend könnten durch die nicht mehr abgetrockneten Blätter Pilzerkrankungen entstehen. Gärten mit einem Schnecken-Problem dürfen niemals am Abend gegossen werden. In der feuchten Umgebung würden sich die gefräßigen Besucher besonders wohl fühlen und noch mehr Schaden anrichten.
Text und Bilder entnommen aus:
Karl Ploberger
Der neue Garten für intelligente Faule
"Garteln im Takt der Natur"
ISBN 978-3-8404-7505-4
Preis: Euro 19,90
www.biogaertner.at
Karl Ploberger
Der neue Garten für intelligente Faule
"Garteln im Takt der Natur"
ISBN 978-3-8404-7505-4
Preis: Euro 19,90
www.biogaertner.at