Kostbares Trinkwasser sparen!
Trinkwasser ist kostbar und einfach zu schade um es für die Gartenbewässerung oder die WC-Spülung zu verwenden. Mit dem Einsatz von Regenwassertanks senken Sie Ihre Kosten für Trinkwasser und Kanalgebühren.
50 % Trinkwasser sparen
Regenwassersammelanlagen sind eine technisch ausgereifte und sichere Möglichkeit, um mit dem kostbaren Nass sorgsam umzugehen und Trinkwasser zu sparen. Rund 50 % Wasserkosten lassen sich im privaten Bereich einsparen.
Trinkwasserverbrauch reduzieren
Das gesammelte Wasser ist aufgrund seines niedrigen Kalkanteils und seiner geringen Härte sehr gut als Gießwasser geeignet. Durch diese Kalkarmut ist Regenwasser aber auch im Haushalt ein nützlicher Helfer, da Sie bei der Wäsche weniger Waschmittel und Wasserenthärter benötigen.
Wo man Regenwasser nutzen kann und wo nicht
Der Tagesverbrauch an Trinkwasser pro Person beträg ca. 150 Liter. Mit einem Regenwassertank kann man ca. 75 Liter einsparen:
Durch Regenwasser ersetzbar:
- 25 l Toilettspülung
- 15 l Garten- und Pflanzenbewässerung, Biotop
- 10 l Reinigungswasser (z.B. Hochdruckreiniger)
- 4 l Auto, Rad, Moped putzen
- 54 l Baden/Duschen/Körperpflege
- 10 l Geschirrspülen
- 4 l Trink- und Kochwasser
- 8 l Sonstiges
Schneller Einbau und lange Lebensdauer
Die Flächen oberhalb des Regenwasser-Tanks sind mit einer Radlast bis zu 600 kg belastbar. Das heißt auch das Darüberfahren mit einem Rasenmähertraktor ist kein Problem. Durch Polyethylen als Grundwerkstoff ist der Tank hochgradig alterungsbeständig und behält seine Produkteigenschaften viele Jahre lang bei. Polyethylen ist ein idealer Werkstoff für Erdtanks.
Durch die glatten, wachsähnlichen Oberflächen der Tanks werden Schmutzablagerungen weitestgehend vermieden.
Durch das geringe Gewicht und die einfache Handhabung ergeben sich auf der Baustelle vor Ort sehr kurze Einbauzeiten.
Fragen Sie die Fachberater im Lagerhaus
Mehr Infos zur Regenwasseraufbereitung erhalten Sie vom Baufachberater in Ihrem Lagerhaus.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.