Neue Pflanzenschutzmittel für Getreide

Unkrautbekämpfung im Getreide
Zypar ist 2019 erstmalig im Praxiseinsatz und wird für den Soloeinsatz sowie für verschiedene Tankmischungen empfohlen. Die breite Zulassung in den meisten Getreidearten ist ein großer Vorteil für den Landwirt. Dieses Produkt von Bayer besteht aus dem wuchsstoffähnlichen Arylex und dem ALS-Hemmer Florasulam und einem
Safener. Die OD-Formulierung wirkt auch bei Trockenheit sehr gut. Der Wirkstoff kann gut in die Unkräuter eindringen und eine zuverlässige Wirkung ist gegeben.
Zypar besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum – auch Problemunkräuter wie Kornblume, Taubnessel und Storchschnabel werden gut erfasst. Besonders hervorzuheben ist das vorbeugende Resistenzmanagement dieser Wirkstoffkombination. Zypar wirkt bereits bei niedrigen Temperaturen sicher und ist von Vegetationsbeginn bis BBCH 29 einsetzbar. Die zugelassene Aufwandmenge beträgt 1 l/ha. Sollte einmal eine späte Korrektur gegen Klettenlabkraut notwendig sein, ist Zypar bis BBCH 45 für diesen Einsatzzweck zugelassen.
Bei Auftreten von Windhalm kann Zypar mit geeigneten Gräsermitteln gemischt werden. 0,8 l/ha Zypar + 0,8 kg/ha Artist erfassen Windhalm und Rispe sehr gut. Hier werden bei ausreichender Bodenfeuchte Ehrenpreis und Taubnessel ebenfalls gut bekämpft. In den meisten Fällen wird eine Mischung mit Atlantis OD sinnvoll sein.
0,5 l/ha Atlantis OD reichen für eine Bekämpfung von Windhalm. Geht es um die Kontrolle von Ackerfuchsschwanzgras und Trespe, muss die Aufwandmenge von Atlantis OD auf 1 l/ha erhöht werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Zulassungen der Gräserpartner, vor allem Vorsicht bei Gerste. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Herbstanwendung mit 0,75 l/ha bei allen Wintergetreidearten ab BBCH 13 (3-Blatt-Stadium). Zypar ist mit Wuchsreglern, Insektiziden und Fungiziden mischbar.
Bis dato immer nur in Kombipackungen versteckt, ist der Wirkstoff Carfentrazon-ethyl auch wieder solo als AIM 40 WG am Markt. Aim 40 WG ist kostengünstig und verbessert die Wirkung vieler Herbizide im Getreide besonders bei starkem Auftreten von Ehrenpreis. Besonders gut passt Aim 40 WG zu Saracen Max, aber auch zu Concert SX, Croupier OD, Duplosan Super. Hier bekommt das Wirkungsspektrum nahezu überall volle Balken. Der Einsatz des Produktes ist von BBCH 13 –333 32 möglich. Der Wirkstoff Carfentrazone-ethyl wirkt auch sehr gut auf andere einjährige zweikeimblättrige Unkräuter.
Achtung: Aim 40 WG nicht mit Ester und EC-formulierten Produkten mischen. Eine Mischung mit Fungiziden
kann zu Blattaufhellungen führen. Mischungen mit Blattdüngern oder Bittersalz sind problemlos möglich.
Croupier OD ist eine Kombination aus den Wirkstoffen Fluroxypyr (bekannt aus Tomigan 200) und Metsulfuron (bekannt aus Concert SX) und ist mit 0,67 l/ha in vielen Getreidearten zugelassen. Die Praxisaufwandmenge beträgt 0,6 l/ha und der Einsatz ist von BBCH 20 bis 39 (Fahnenblatt) möglich. Eine Schwäche besteht gegen
Ehrenpreisarten. Hier ist eine Mischung mit Aim 40 WG sinnvoll.
Gegen Gräser können z. B. Atlantis OD oder Avoxa beigemengt werden. Bei einer Bekämpfung
von Unkräutern und Windhalm wird eine Aufwandmenge von 0,6 l Croupier OD + 0,5 l Atlantis OD oder 1,25 l Avoxa empfohlen. Sollte Ackerfuchsschwanzgras auftreten, wird man die Aufwandmenge des Gräserpartners erhöhen müssen. In der Praxis reden wir dann von 0,6 l Croupier OD + 1,0 l Atlantis OD oder 1,8 l Avoxa.
Achtung: Atlantis OD und Avoxa sind in Gerste nicht zugelassen. Mischungen mit Lentipur 500 werden nicht empfohlen.
Gentis ist in vielen Getreidearten einsetzbar. Gentis beinhaltet den Wuchsstoff 2,4-D und den wuchsstoffähnlichen Wirkstoff Fluroxypyr. Der Einsatz kann ab 8° C erfolgen, die Behandlung muss mit BBCH 29 (Ende der Bestockung) abgeschlossen sein. Spätanwendungen zur Korrektur gegen Distel und Klettenlabkraut sind aufgrund der Zulassung bis BBCH 29 nicht möglich. Mit einer Aufwandmenge von 1,25 l/ha werden zweikeimblättrige Unkräuter bekämpft; gegen Ungräser ist eine Mischung mit 2 l/ha Lentipur 500 möglich.
Getreidefungizide: Neue Lösungen
Bontima Opti ist ein Spezialist gegen Gerstenkrankheiten und auch nur in Gerste zugelassen. Es handelt sich um einen Kombipack aus Bontima und Zakeo Opti. 4 Wirkstoffe wirken hier gegen alle wichtigen Krankheiten in Gerste.
1,5 l/ha Bontima + 1,5 l/ha Zakeo Opti wirken gut gegen Ramularia und andere Krankheiten in Gerste. Bei der empfohlenen Aufwandmenge werden 600 g/ha Chlorthalonil ausgebracht. Diese Wirkstoffmenge erlaubt bei richtigem Einsatz eine gute Kontrolle der gefürchteten Ramularia. Der Einsatz von Bontima Opti ist bis BBCH
59 möglich.
Faxer Plus ist eine Kombipackung aus Faxer und Soleil für die frühe Anwendung (T1-Spritzung) bis BBCH 32 in Weizen, Triticale und Roggen. Das „Prochloraz-Produkt“ Faxer wird mit Soleil (Tebuconazole + Bromuconazol) in einer Tankmischung ausgebracht Die Aufwandmenge beträgt 1 l/ha Faxer + 1 l/ha Soleil. Halmbruch, Septoria-Arten, Braunrost und Echter Mehltau werden mit dieser Wirkstoffkombination bekämpft. Theoretisch werden Ährenfusarien erfasst – praktisch sind diese im Stadium BBCH 32 aber kein Thema, und die Zulassung bis nur BBCH 59 erlaubt natürlich auch keine wirksame Fusarienreduktion.
Bravo 500 – Syngenta bringt einen „guten alten Bekannten“ zurück. Neben Alternil und Balear bietet Bravo 500 die Möglichkeit, Ramularia und auch Septoria zu bekämpfen. Bravo 500 eignet sich hervorragend für Tankmischungen, wo Chlorthalonil gebraucht wird: z. B. in Gerste zur Kontrolle von Ramularia. Eine Aufwandmenge von 1,2 – 1,5 l/ha bis BBCH 59 wird hier empfohlen. Im Weizen kann Bravo 500 von BBCH 30 – 71 gegen Septoria tritici und Septoria nodorum eingesetzt werden. Die im Vorjahr vorgestellten Fungizidlösungen wie Ascra Plus, Ascra Xpro, Elatus Era, Elatus Era Opti und Divexo + Osiris sind auch für 2019 gute und aktuelle Lösungen.
Pflanzenschutzmittel
Handelsname | Reg.Nr. | Handelsname | Reg.Nr. | Handelsname | Reg.Nr. |
Aim 40 WG | 2880 | Croupier OD | 3992 | Moddus | 3007 |
Alternil | 3635-901 | Cymbignon Forte | 2210 | Osiris | 3092 |
Ascra Xpro | 3866 | Divexo | 3862 | Prodax | 3780 |
Atlanitis OD | 3253 | Duplosan Super | 3754 | Saracen Max | 3691 |
Avoxa | 3864 | Elatus Era | 3829 | Soleil | 3663 |
Balear 720 SC | 3635 | Faxer | 3815 | Zakeo Opti | 3066-901 |
Bontima | 3147 | Gentis | 3949 | Zypar | 3883 |
Bravo 500 | 3939 | Lentipur 500 | 3668 | ||
Concert SX | 2932 | Medax Top | 3257 |
Getreide-Wachstumsregler
Neues Insektizid: Cymbigon forte gegen viele Schädlinge
Informieren Sie sich im Lagerhaus
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.