Frühlingserwachen im Garten
Beete vorbereiten
Tipp: Die Gartenbeete werden am besten dann bearbeitet, wenn an den Schuhen keine Erde mehr kleben bleibt. Wenn Sie im Herbst Gründüngung durchgeführt haben, können Sie die Überreste einarbeiten. Bearbeiten Sie den Boden mit einem Sauzahn oder Dreizack, statt ihn mit einem Spaten umzustechen. Der Boden wird dabei schonend gelockert und die Erdschicht nicht durcheinander gebracht. Harken Sie, damit das Gemüsebeet ausreichend Nährstoffe bekommt, Hornspäne z.B. von IMMERGRÜN ein.
Sommerblumen vorziehen
Besonders viel Freude machen selbst gezogene Blumen. Sie benötigen dazu ein Fensterbank-Treibhaus mit Anzuchttöpfen und Blumensamen. Bewässern Sie die Töpfe. Gießen Sie anschließend überschüssiges Wasser weg. Jetzt können Sie mit einem Pikierstab ein Loch formen, ein paar Samenkörner hineingeben und mit Erde bedecken. Schließen Sie das Gewächshaus mit dem Plastikdeckel. Stellen Sie das kleine Treibhaus an einem warmen und hellen Ort. Ideal wäre eine Fensterbank.
Nicht vergessen: Regelmäßig gießen und lüften! Die Jungpflanzen können ein paar Wochen später, wie auf der Verpackung angegeben, ins Blumenbeet übersiedeln.
Fragen Sie Ihren Fachberater
Kommen Sie in Ihr Lagerhaus und lassen Sie sich von den Gartenexperten beraten. Sie helfen Ihnen auch gerne bei der Auswahl von Pflanzen, Samen und Zubehör.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.