Gartenhaus selber aufbauen
Gartenhausaufbau in 10 Schritten
Voraussetzung für einen stabilen Aufbau ist ein waagrechtes Fundament. Damit das Haus nicht einsinkt, müssen aufgeschüttete Böden verdichtet werden. Anschließend können Sie rund um das Haus, zum Gartenhaus passend, Platten verlegen.
1. Fundament
Die Bodenbalken können direkt auf die Platten ausgelegt werden. Gegen die aufsteigende Feuchtigkeit schützen Dachpappe oder Verpackungsfolie. Die Balken müssen absolut waagrecht verlegt werden. Verwenden Sie dafür am besten eine Wasserwaage. Zur Sturmsicherheit fixieren Sie die Balken mit einer Verankerung.
2. Bodenbalken
3. Wandbohlen
4. Kontrolle mit der Wasserwaage
5. Dachaufbau
6. Seitlicher Anbau
7. Dachpappe verlegen
8. Blenden montieren
9. Fenster und Tür einsetzen
Sie können Fenster und Tür während der Wandmontage einsetzen oder im Nachhinein.
Tipp: Schutzfolie von Fenster und Tür erst abziehen, wenn das Haus fix und fertig gestrichen ist.
Mit Schutzanstrich und Farbe streichen
Fragen Sie Ihren Fachberater
Wenn Sie keine Zeit haben, die Gartenhütte aufzubauen, dann gibt es die Möglichkeit das Holzhaus von einem Profiteam aufstellen zu lassen. Erkundigen Sie sich in Ihrem Lagerhaus. Die Fachberater unterstützen Sie gerne bei der Vermittlung eines Aufbau-Teams.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.