Jetzt Fenster tauschen und Geld sparen
40.000 Fragen und Antworten rund ums Hausbauen
Wir haben für Sie 40.000 Fragen und Antworten rund ums Hausbauen zusammengestellt. Darunter gibt es wichtige Antworten betreffend Fenster, denn bei der Wahl Ihrer Fenster ist einiges zu beachten. Sie sind ein wichtiger Faktor für das Wohngefühl in Ihrem Haus – und das nicht nur wegen des optischen Eindrucks.
- Frage Nr. 1.289 – Wie hoch oder wie niedrig muss der Wärmedurchgangskoeffizient eines Fensters sein, damit ich eine Förderung beantragen kann?
Antwort: Zeitgemäße Fenster sollten einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von mindestens 1,40 (OIB-Richtlinie 6) aufweisen. Um in den Genuss von Förderungen zu gelangen, muss der U-Wert sogar noch geringer sein und höchstens bei 1,0 liegen.
- Frage Nr. 1290 – Warum ist der Wärmedurchgangskoeffizient eines Fensters so wichtig?
Antwort: Der Wärmedurchgangskoeffizient (auch genannt U-Wert), bestimmt den Verlust der Wärme, die durch Bauelemente eines Gebäudes nach außen dringt. Ein Fenster besteht aus mehreren Teilen und es existiert für jedes Bauteil (Rahmen und Verglasung) ein eigener U-Wert. Erst nach der Berechnung aller Werte kann der U-Wert für das gesamte Bauteil bestimmt werden. Je geringer der Wert, desto effizienter ist das Bauteil gegen Wärmeverlust geschützt, womit Sie auf Dauer erhebliche Kosten einsparen können.
- Frage Nr. 1.302 – Wie viele Schutz- bzw. Widerstandsklassen gibt es bei Fenstern und worauf muss ich achten?
Antwort: Die europäische Prüfnorm DIN EN 1627 legt fest, welchen Tätertypen und Werkzeugen die jeweiligen Bauteile bei einem Einbruchsversuch standhalten müssen. Je nachdem, wie schnell ein Täter die Elemente überwinden kann, werden sie dementsprechend in verschiedene Widerstandsklassen RC (Resistance Class) eingeteilt. Achten Sie auf den RC Wert. Insgesamt gibt es 7 Widerstandsklassen: RC 1 N, RC 2 N, RC 2, RC 3, RC 4, RC 5 und R C6
Werfen Sie Ihr Geld nicht zum Fenster raus
Die kennen sich aus im Lagerhaus!
Sie stecken gerade mitten in der Planung Ihres Sanierungsprojektes und sind auf der Suche nach den perfekten Fensterlösungen? Sie möchten die Fenster tauschen oder modernisieren? Dann zögern Sie nicht und besuchen Sie das nächste Lagerhaus. Warum? Hier steht's:
- Im Lagerhaus erhalten Sie fundierte Fachinformationen rund um sämtliche Bauelemente und Ihr Zubehör.
- Viele Lagerhäuser bieten Ihnen große Fensterausstellungen, die es ermöglichen, die Wunschmodelle direkt vor Ort anzusehen.
- Im Lagerhaus werden Sie persönlich und individuell beraten – und zwar von absoluten Profis.
- Das Lagerhaus bietet eine Menge zusätzlicher Serviceleistungen.
- Im Lagerhaus finden Sie Marken-Qualität.