Dachbodenausbau planen
Schaffen Sie zusätzlichen Wohnraum mit einem Dachboden. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung.

Bevor Sie mit dem Dachbodenausbau beginnen, erkundigen Sie sich, ob der Dachboden für einen solchen geeignet ist. Die Statik sollte durch einen Fachmann überprüft werden, sowie das Dach auf seine Dichtheit. Die Lagerhaus-Fachberater helfen Ihnen gerne bei der Vermittlung passender Handwerker für Ihr Bauvorhaben.
Checkliste für den Dachbodenausbau
- Planung
- Statik überprüfen lassen
- Förderungen nutzen
- Dach dämmen
- Dachflächenfenster einbauen
- Fußbodendämmung
- Installationen verlegen
- Zwischenwände aufstellen
- Boden verlegen
- Wände streichen
Dach dämmen
Beim Dachbodenausbau ist grundsätzlich auf gute Wärmedämmung zu achten, denn unter dem Dach kann es im Sommer ganz schön heiß bzw. im Winter kalt werden.
- Bringen Sie zwischen den Dachsparren die Wärmedämmelemente lückenlos an.
- Für den optimalen Feuchteschutz befestigen Sie auf den Sparren eine Dampfbremse.
- Die Bahnen sollten ca. 10 cm überlappen.
- Die Überlappungen mit einem speziellen Klebeband abkleben.
- Auf die Tragekonstruktion BM-Platten oder Gipskartonplatten befestigen.
- Abschließend die Wände spachteln, verputzen und ausmalen.
Dachflächenfenster einbauen
Hell und freundlich soll das neue Zimmer unter dem Dach werden. Dachflächenfenster baut man prinzipiell zwischen den Sparren ein. Möchte man ein größeres Fenster haben, so empfiehlt es sich, 2 Fenster nebeneinander einzubauen.Durch die Schräge kommt nicht nur mehr Licht als bei senkrecht eingebauten Fenstern, sondern die Sonne prallt auch direkt auf die Scheibe. Deshalb ist es besonders wichtig, Fenster mit einer guten Isolierung und mit Sonnenschutz (Innen- und Außenrollo) einzubauen. Praktisch sind Dachflächenfenster mit Fernbedienung. So kann man das Fenster nicht nur bequem mit einem Knopfdruck öffnen oder schließen, sondern auch die Außenrollo bedienen.Mit einem Elektro-Nachrüst-Set können Dachflächenfenster auch nachträglich mit einem Regensensor ausgestattet werden. So braucht man sich bei Abwesenheit keine Gedanken mehr machen, ob man das Fenster auch wirklich geschlossen hat. Das Dachflächenfenster schließt sich bei den ersten Regentropfen automatisch.
Fußbodendämmung verlegen
Wenn der Dachboden bewohnt wird, ist nicht nur ein gut gedämmtes Dach wichtig. Auch der Fußboden sollte eine optimale Trittschalldämmung aufweisen. Auf dem Boden werden Dämmmatten verlegt, die den Untergrund für Verlegeplatten oder einen Holzboden schaffen.
Zwischenwände im Dachgeschoß errichten
Die Zwischenwände im Dachgeschoß werden aus statischen Gründen in Leichtbauweise entweder mit Ständerwänden oder mit Plansteinen, errichtet.Ständerwände sind kostengünstig und können sofort gestrichen, verfliest oder tapeziert werden. Installationen, Leerverrohrungen oder elektrische Leitungen lassen sich ideal im Wandhohlraum unterbringen.Massive Innenwände aus Verbundsteinen sind einfach und schnell aufgebaut. Die planebenen Wandflächen können direkt verfliest werden. Auch Spachteln oder Verputzen ist bei dem mineralischen Baustoff möglich.
Alles für den Dachbodenausbau
Das Lagerhaus bietet Systemlösungen für den optimalen Dachbodenausbau und für die Errichtung von Zwischenwänden. Informieren Sie sich über die verschiedenen Produkte bei den Lagerhaus-Baufachberatern.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.